注册会员 登录
四月青年社区 返回首页

aol的个人空间 http://bbs.m4.cn/?122978 [收藏] [复制] [RSS]

日志

郎朗又拿Echo大奖

已有 606 次阅读2010-10-19 20:10 |系统分类:文化|

巧的是这个音乐厅正是我上次也在这里见到他,还有我们上海的骄傲汤沐海

Instrumentalist des Jahres - Klavier

  • Lang Lang : Tschaikowsky/Rachmaninoff. Klaviertrios

 

Der 27jährige Pianist Lang Lang, den die New York Times als den "angesagtesten Künstler der gesamten klassischen Musikwelt" bezeichnete, ist umjubelter Gast in den Konzertsälen aller großen Städte weltweit und spielt stets vor ausverkauftem Haus. Als erster chinesischer Pianist wurde er von den Berliner und Wiener Philharmonikern sowie von allen führenden amerikanischen Orchestern verpflichtet. Das renommierte US-Magazin Time trug diesem Erfolg Rechnung und nahm ihn 2009 in die jährlich erscheinende Liste der 100 weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten auf. Im August 2008 verfolgten über zwei Milliarden Menschen Lang Langs Spiel bei der Eröffnungszeremonie der XXIX. Olympischen Spiele in Peking, wo er symbolhaft die Jugend und Zukunft Chinas repräsentierte. Von seinem Können inspiriert, erhalten mittlerweile über 35 Millionen chinesischer Kinder Klavierunterricht – ein Phänomen, das die "Today Show" mit der Bezeichnung "Lang Lang-Effekt" versah. Die amerikanische Recording Academy erkannte Lang Langs großen kulturellen Einfluss und ernannte ihn 2008 als ihren Kulturbotschafter für China. Zuletzt wurde Lang Lang offiziell zum weltweiten Botschafter der Shanghai Expo 2010 berufen.

Ständig präsent auf den Bühnen der Welt, spielte Lang Lang im Februar 2008 bei der 50. Verleihung der Grammy Awards gemeinsam mit der Jazz-Legende Herbie Hancock; ihr faszinierender Auftritt wurde von 45 Millionen Zuschauern weltweit im Fernsehen verfolgt. Die beiden Pianisten werden auch in Zukunft miteinander musizieren und gingen im Sommer 2009 erstmals gemeinsam auf Welttournee.

Lang Lang hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Liebe zur Musik in all ihren Facetten insbesondere mit Kindern auf der ganzen Welt zu teilen und setzt einen starken Akzent auf Aktivitäten im Bereich der musikalischen Bildung und Ausbildung. Zu diesem Zweck gründete er im Oktober 2008 mit Unterstützung der Grammy-Akademie und UNICEF in New York die Lang Lang International Music Foundation. Diese Stiftung wurde ins Leben gerufen, um zum einen Kinder für klassische Musik zu begeistern, ihr Verständnis dafür zu vertiefen und ihr Leben damit zu bereichern und zum anderen um die nächste Musikergeneration zu inspirieren und finanziell zu unterstützen. Im Mai 2009 spielte Lang Lang gemeinsam mit den drei in den USA von ihm ausgewählten Stipendiaten seiner Stiftung – im Alter zwischen acht und zehn Jahren – bei Oprah Winfreys TV-Show im Rahmen von "Oprah's Search for the World's Most Smartest and Most Talented Kids".

Weiterhin gibt er weltweit Meisterkurse auf Einladung der führenden Musikakademien, darunter die Juillard School, das Curtis Institute, die Manhattan School of Music, die Musikhochschule Hannover und alle führenden Konservatorien in China, wo er Ehrenprofessuren innehat. Die Veranstaltungen im Bereich Musikerziehung und "Outreach" werden in Zusammenarbeit mit der Lang Lang International Music Foundation durchgeführt. Er war Artist-in-Residence in Chicago, Toronto, San Francisco, London, Rom und Stockholm; im Rahmen dieser "Residencies" gab er auch Meisterklassen für besonders begabte Studenten. Neben seinen zahlreichen Verpflichtungen wurde Lang Lang erster Botschafter für das YouTube Symphony Orchestra. Seine Rolle in diesem bahnbrechenden Projekt, das in Zusammenarbeit zwischen YouTube und Google entstand, ist ebenfalls Teil seines Engagements, ein neues Publikum zu erreichen und klassische Musik jungen Menschen auf der ganzen Welt nahezubringen.

2009/2010 setzt Lang Lang seine weltweite Konzerttätigkeit fort. Ein besonderer Höhepunkt war sein Auftritt beim China-Festival "Ancient Paths, Modern Voices: Celebrating Chinese Culture" der Carnegie Hall, wo er Chen Qigangs neues Klavierkonzert "Er Huang" zur Uraufführung brachte und zum Abschluß des Festivals gemeinsam mit dem Shanghai Symphony Orchestra Rachmaninoffs Zweites Klavierkonzert interpretierte. Er präsentierte dort außerdem das Konzert "Lang Lang und Friends"; auf dem Programm standen Werke westlicher und chinesischer Komponisten, die er gemeinsam mit jungen Talenten aus den USA und China musizierte. Der Wiener Musikverein widmet ihm einen "Lang Lang-Zyklus", in dessen Rahmen bereits ein gemeinsames Konzert mit Cecilia Bartoli stattfand. Als jünster Künstler, dem jemals diese Ehre zuteil wurde, ist er in dieser Saison Pianist-in-Residence bei den Berliner Philharmonikern. Gleich zu Beginn der Saison ging er mit den Wiener Philharmonikern auf Japan-Tournee.

Lang Langs Autobiographie "Journey of a Thousand Miles" wurde 2008 vom Verlag Random House veröffentlicht und liegt mittlerweile in acht Sprachen vor; die deutsche Ausgabe erschien im Ullstein-Verlag. Sein Interesse an der Ausbildung von jungen Menschen bewog ihn, unter dem Titel "Playing with Flying Keys" eine Ausgabe dieser Autobiographie speziell für Kinder zu schreiben.

Zehntausende besuchten seine Open-Air-Konzerte, sei es im New Yorker Central Park, in der Hollywood Bowl in Los Angeles, beim Ravinia Festival in Chicago oder auf dem Theaterplatz in Dresden und im Hamburger Derby-Park. Im Dezember 2007 war Lang Lang Solist des Konzerts im Rahmen der Vergabe der Nobelpreise in Stockholm in Anwesenheit der Preisträger und Mitglieder der königlichen Familie; an Silvester spielte er beim Galakonzert unter Leitung von Seiji Ozawa anlässlich der Eröffnung des National Center for the Performing Arts in Peking. Er wirkte beim Konzert zum Auftakt der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 im Münchner Olympiastadion unter Mariss Jansons mit und musizierte mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta anlässlich des Finales der Fußball-Europameisterschaft 2008 vor dem Schloss Schönbrunn.

Lang Lang ist das Gesicht zahlreicher weltweiter Kampagnen. Nach dem gemeinsamen Auftritt bei der 50sten Grammy-Verleihung spielten er und Herbie Hancock ihre Version von Gershwins "Rhapsody in Blue" für einen neuen Werbespot von United Airlines mit dem Titel "Heart" ein. Aufgrund seiner außerordentlichen Beliebtheit bei Kindern entwickelte Steinway unter dem Namen "Lang Lang™ Steinway" ein Klavier für die musikalische Früherziehung in fünf verschiedenen Varianten. Zum ersten Mal in der 150jährigen Firmengeschichte verwendet Steinway damit den Namen eines Künstlers bei der Produktion von Instrumenten. Er ist weltweiter Markenbotschafter für Sony Electronics; gemeinsam plant man zukünftig innovative und kreative Ideen zu verwirklichen. In Zusammenarbeit mit Adidas entwarf er einen Schuh für die Modellreihe "Gazelle", der seinen Namen trägt und in limitierter Stückzahl auf den Markt kam; außerdem setzt er seine enge Verbindung zu AUDI als deren weltweiter Markenbotschafter fort. Für seine Konzertauftritte wird Lang Lang mit Kleidung von Versace ausgestattet; wenn er für seine Reisen von Auftritt zu Auftritt ein Privatflugzeug benötigt, wird dieses stets von Bombardier zur Verfügung gestellt. Seit kurzem repräsentiert er auch den weltweiten Finanzdienstleister AEGON. Während seiner Aufenthalte in Berlin wohnt Lang Lang im Grandhotel The Ritz-Carlton Berlin, sein offizielles Heim in Kalifornien ist das Hotel Shutters on the Beach.

Lang Lang begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel; bereits als Fünfjähriger gewann er den Shenyang-Klavierwettbewerb und gab seinen ersten öffentlichen Klavierabend. Mit neun Jahren ging er ans Zentrale Musikkonservatorium in Peking, mit dreizehn spielte er in der Pekinger Concert Hall alle 24 Etüden von Chopin und errang den 1. Preis beim Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb für Junge Musiker. Sein Aufsehen erregender internationaler Durchbruch gelang ihm als Siebzehnjähriger, als er auf dramatische Weise bei der "Gala of the Century" praktisch in letzter Minute einsprang und dort mit dem Chicago Symphony Orchestra Tschaikowskys Erstes Klavierkonzert aufführte. Nach diesem sensationellen Debüt spielte Lang Lang mit großem Erfolg Konzerte auf der ganzen Welt. Ein Kritiker der Times schrieb: "Lang Lang eroberte die ausverkaufte Albert Hall im Sturm... hier könnte sehr wohl Geschichte geschrieben worden sein". Millionen Fernsehzuschauer konnten die Auftritte von Lang Lang am Bildschirm verfolgen; er war unter anderem zu Gast bei der Tonight Show mit Jay Leno sowie bei Good Morning America, CBS Early Show und 60 Minutes. Berichte über ihn wurden weltweit von jedem großen Fernsehsender ausgestrahlt und erschienen in führenden Zeitungen und Zeitschriften, darunter so unterschiedliche Publikationen wie The New Yorker, Esquire, Vogue Deutschland, GQ, Financial Times, Reader's Digest, People und Die Welt. Von der Chicago Tribune als "größtes und aufregendstes Klaviertalent seit vielen Jahren" bejubelt, reist Lang Lang von einem triumphalen Auftritt zum nächsten.

Lang Lang musizierte auch für zahlreiche Staatsoberhäupter und führende Persönlichkeiten, darunter der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, der ehemalige US-Präsident George H. W. Bush, Her Majesty Queen Elizabeth II., der chinesische Staatspräsident Hu Jintao, Bundespräsident Horst Köhler, HRH The Prince of Wales, Prinz Charles, sowie der russische Premierminister Vladimir Putin und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy.

Im Jahr 2004 wurde er von der UNICEF zum Internationalen Goodwill-Botschafter ernannt. Lang Lang setzte sich aktiv für die Unterstützung der Erdbebenopfer in China ein und sammelte Spenden; dazu zählte auch die Versteigerung des roten Steinway-Flügels, auf dem er bei seinem Konzert im Central Park 2008 gespielt hatte. Die Nettoeinnahmen kamen dem China Earthquake Fund des amerikanischen Roten Kreuzes zugute. Eine weitere Facette seines Einsatzes für die Kultur zeigt er als Vorsitzender des Montblanc de la Culture Arts Patronage Award Project. Lang Lang gehört darüber hinaus dem Beirat des Weill Music Institute (WMI) im Rahmen des Education-Programms der Carnegie Hall an und ist das jüngste Mitglied des Artistic Advisory Board der Carnegie Hall. Vom World Economic Forum wurde er als einer der 250 "Young Global Leaders" benannt.

Lang Lang übernahm den umfangreichen Klavierpart der von Alexandre Desplat komponierten und mit einem Golden Globe ausgezeichneten Filmmusik für "The Painted Veil". Ebenso wirkte er beim Soundtrack für "The Banquet" mit, der aus der Feder von Tan Dun stammt. Jede seiner CDs erreichte die Spitzenposition der Klassik-Charts und hielt auch Einzug in zahlreiche Pop-Charts rund um den Globus. Seine Einspielung mit den Klavierkonzerten Nr. 1 und 4 von Beethoven gemeinsam mit dem Orchestre de Paris unter Christoph Eschenbach für die Deutsche Grammophon erreichte auf Anhieb Platz 1 der klassischen Billboard Charts. Für diese Aufnahme wurde er als erster Chinese in der Kategorie "Best Instrumental Soloist" für einen Grammy nominiert. Er wurde außerdem im Jahr 2007 von der Recording Academy mit dem Presidential Merit geehrt (zu früheren Preisträgern zählen Zubin Mehta und Luciano Pavarotti). Die Recording Academy ernannte Lang Lang 2008 zum Grammy-Kulturbotschafter für China. Zuletzt erschien eine Kammermusikaufnahme mit Klaviertrios von Tschaikowsky und Rachmaninoff, die Lang Lang zusammen mit Vadim Repin und Mischa Maisky interpretiert.


鲜花

臭鸡蛋

评论 (0 个评论)

小黑屋|手机版|免责声明|四月网论坛 ( AC四月青年社区 京ICP备08009205号 备案号110108000634 )

GMT+8, 2024-6-15 00:32 , Processed in 0.030020 second(s), 19 queries , Gzip On.

Powered by Discuz! X3.4

© 2001-2023 Discuz! Team.

返回顶部